ArrivalAid Akademie Stuttgart



Die Akademie ist das kostenlose Fortbildungsprogramm von ArrivalAid und richtet sich vornehmlich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen und Interessierte. Alle Seminare finden auf Deutsch statt, es sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau empfohlen. Die Dauer einer Veranstaltung beträgt ca. 2 Stunden.


Programm 2025


Mittwoch, 12. März 2025, 18:30 – 20:00 Uhr 

Familiennachzug

Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

In diesem Seminar geht es um die Voraussetzungen für den Familiennachzug und die Frage, wer einen Anspruch auf Familienzusammenführung hat. Mögliche Fallstricke beim Familiennachzug sind ebenfalls Gegenstand des Seminars.

Dieses kostenlose Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Es werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referentin: Anna Frölich, Fachanwältin für Ausländer- und Asylrecht


Mittwoch, 2. April 2025, 18:30 – 20:00 Uhr 

Chancen-Aufenthaltsrecht

Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

Zum 31.12.2022 ist das Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) in Kraft getreten. Im Seminar wird dessen Umsetzung in die Praxis erläutert und es werden aktuelle Entwicklungen dargestellt. Unter anderem wird auf Schwierigkeiten bei der Beantragung und auf rechtliche Probleme eingegangen und es werden Lösungsvorschläge besprochen.

Dieses kostenlose Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Es werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referentin: Anna Frölich, Fachanwältin für Ausländer- und Asylrecht


Montag, 7. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr 

Geflüchtete mit Behinderung unterstützen

Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

Das Seminar gibt einen Überblick über die Herausforderungen, Hilfestrukturen und Antragsmöglichkeiten für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Explizit wird eingegangen auf:

  • Zuständige Behörden (Sozialreferat, Kranken- bzw. Pflegekasse, Bezirk Oberbayern, Förderschulen etc.)

  • Schwerbehindertenausweis

  • Pflegegrad

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referent: Johanna Bueß, ArrivalAid München


Montag, 12. Mai 2025, 18:00 – 19:30 Uhr 

Flucht und Migration in Deutschland – aktuelle Entwicklung

Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

Dr. Kilgus gibt uns ein Update über aktuelle Zahlen und Daten in puncto Flucht und Migration: Aus welchen Ländern kommen Menschen nach Deutschland? Wie alt sind sie? Welche Fluchtgründe haben sie, welche Routen wählen sie? Und wie sehen die Prognosen des UNHCR und anderer Organisationen für die Zukunft aus? Ein spannender Vortrag mit Zahlen und Daten, aber auch voller Hintergrundinformationen und Einschätzungen des Auswärtigen Amts und der Vereinten Nationen.

Dieses kostenlose Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Es werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referent: Dr. Martin Kilgus


Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Schulungsarchiv:

2025

2024

2023

2022

2021